Folge uns
Neueste Kommentare
-
Kategorien
- Arbeitsrecht
- Baurecht
- Familienrecht
- Fernsehanwaltswoche – topaktuell aus der Welt des Rechts!
- Gesetzesbaustellen
- Häufige Irrtümer
- Immobilienkauf
- Leserfragen
- Mietrecht
- Online
- Printmedien
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Sportrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Strassenverkehrsrecht
- TV und Radio
- Verbraucherrecht
- Video-Blog
- Wohnungseigentumsrecht
-
Archive
- März 2019
- November 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- März 2011
Tag Archives: Urteil
Instandsetzungspflicht des Vermieters: Mangel oder auch Mangelursache?
Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Bremen (Az.: 9 C 476/15) lässt aufhorchen. Das Gericht hat im Falle eines Streits zwischen Mieter und Vermieter über die Instandsetzung eines feuchten Kellers entschieden, dass der Vermieter nur die Beseitigung eines Mangels an sich, … Continue reading
Posted in Mietrecht, Video-Blog
Tagged 9 C 476/15, Berlin, Beseitigung, Bredereck, Fachanwalt, Instandsetzung, Mangel, Mangelursache, Mieter, mietrecht, Rechtsanwalt, Urteil, Vermieter
Leave a comment
Strafantrag gegen Arbeitgeber – droht Arbeitnehmern die Kündigung?
Strafanträge gegen den Arbeitgeber sind eine äußerst heikle Angelegenheit. Sog. Whistleblower werden im deutschen Arbeitsrecht äußerst schlecht geschützt. Wer also auf strafbare Handlungen in seinem Betrieb aufmerksam machen will, riskiert den Bestand seines Arbeitsverhältnisses. Das gilt ganz besonders dann, wenn … Continue reading
Mietvertrag mit AfD-Aktivisten für Vermieter anfechtbar?
Ich bin sicher kein Freund der AfD, aber ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Göttingen (Az.: 18 C 41/17) halte ich dann doch für sehr fragwürdig. Es ging um die Frage, ob eine Vermieterin den Mietvertrag mit einem AfD-Aktivisten anfechten kann, … Continue reading
Posted in Mietrecht, Video-Blog
Tagged AfD, AG Göttingen, Aktivist, Anfechtung, arglistige Täuschung, Berlin, Bredereck, Fachanwalt, Mieter, mietrecht, mietvertrag, Rechtsanwalt, Urteil, Vermieter
Leave a comment
Arbeitnehmer droht mit Selbstmord – fristlose Kündigung
Mit Drohungen gegenüber dem Arbeitgeber oder Vorgesetzten sind Arbeitnehmer selten gut beraten. Meist ergibt sich daraus ein Kündigungsgrund. In einem aktuellen Fall, den das Bundesarbeitsgericht zu entscheiden hatte, ging es um die Drohung eines Arbeitnehmers mit Selbstmord (Az.: 2 AZR … Continue reading
Posted in Arbeitsrecht, Video-Blog
Tagged 2 AZR 47/16, Amok, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Berlin, Bredereck, Bundesarbeitsgericht, Essen, Fachanwalt, fristlos, Kündigung, Rechtsanwalt, Selbstmord, Urteil
Leave a comment
Leichte Verspätung mit der Miete – droht die Kündigung?
Engpässe bei der Miete möchte jeder Mieter gern vermeiden, manchmal klappt es aber nicht. Problematisch wird es immer dann, wenn die Miete immer wieder unpünktlich gezahlt wird. Das gilt auch bei nur leichten Verspätungen. Der Vermieter kann dann nach entsprechender … Continue reading
Posted in Mietrecht, Video-Blog
Tagged 7 S 6617/16, Berlin, Bredereck, Fachanwalt, Kündigung, Kündigungsgrund, Miete, Mieter, mietrecht, Rechtsanwalt, Urteil, Vermieter, verspätet, Verspätung, Zahlung
Leave a comment
Dürfen Arbeitgeber Urlaubsgeld auf den Mindestlohn anrechnen?
Ich hatte in der Vergangenheit schon über verschiedene Methoden berichtet, mit denen Arbeitgeber versuchen, beim Thema Mindestlohn ein wenig zu tricksen. Eine Frage, die in diesem Zusammenhang auch immer wieder auftaucht, ist die nach der Anrechenbarkeit von Urlaubsgeld auf den … Continue reading
Posted in Arbeitsrecht, Video-Blog
Tagged Anrechnung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Berlin, Bredereck, Bundesarbeitsgericht, Essen, Fachanwalt, Mindestlohn, Rechtsanwalt, Urlaub, Urlaubsgeld, Urteil
Leave a comment
Betriebskostenabrechnung: Erhöhungen über 10% zulässig?
Zum Jahresende werden bei zahlreichen Mietern wie üblich noch Betriebskostenabrechnungen eintrudeln. Was gilt, wenn sich einzelne Betriebskostenpositionen um mehr als 10 % erhöhen? Muss der Mieter diese zahlen? Zu dieser Frage, insbesondere dem sog. Wirtschaftlichkeitsgebot, gibt es ein aktuelles Urteil … Continue reading
Posted in Mietrecht, Video-Blog
Tagged 67 S 190/17, Berlin, Betriebskostenabrechnung, Beweislast, Bredereck, Erhöhung, Fachanwalt, Mieter, mietrecht, Rechtsanwalt, Urteil, Vermieter, Verstoß, Wirtschaftlichkeitsgebot
Leave a comment
Ehemaliger Stasi-Mitarbeiter: Kündigung unwirksam
Ich hatte bereits in einem früheren Video von der Kündigung des Vizedirektors des Landesinstituts für Rechtsmedizin Brandenburg berichtet, der seine ehemalige Tätigkeit für die Stasi verschwiegen hatte. Die fristlose Kündigung wurde in der ersten Instanz kassiert, nun hielt das LAG … Continue reading
Posted in Arbeitsrecht, Video-Blog
Tagged 5 Sa 462/17, Arbeitsrecht, Berlin, Brandenburg, Bredereck, Fachanwalt, Kündigung, Mitarbeiter, Rechtsanwalt, Rechtsmedizin, Stasi, unwirksam, Urteil
Leave a comment
Arbeitnehmer mit Keyloggern überwacht – Kündigung unwirksam
Mit einer Keylogger-Software lassen sich sämtliche Tastatureingaben eines Benutzers am PC nachverfolgen. Auch Screenshots können so gemacht werden. Ein reizvolles Mittel für Arbeitgeber, um z.B. zu überprüfen, ob der Arbeitnehmer den Dienstrechner verbotenerweise zu privaten Zwecken benutzt. Ein solcher Einsatz … Continue reading
Schönheitsreparaturen: Mieter kann Vermieter Vorgaben machen
Die Abwälzung von Schönheitsreparaturen, früher absolute Regel in der Praxis, ist nach der Rechtsprechung des BGH mittlerweile nur noch sehr eingeschränkt möglich. Findet sich keine entsprechende wirksame Klausel im Mietvertrag, trifft die Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen den Vermieter. Damit … Continue reading
Posted in Mietrecht, Video-Blog
Tagged 67 S 416/16, Berlin, Bredereck, Fachanwalt, Farbwünsche, Klausel, LG Berlin, Mieter, mietrecht, mietvertrag, Rechtsanwalt, schönheitsreparaturen, Streichen, Urteil, Vermieter
Leave a comment