Folge uns
Neueste Kommentare
-
Kategorien
- Arbeitsrecht
- Baurecht
- Familienrecht
- Fernsehanwaltswoche – topaktuell aus der Welt des Rechts!
- Gesetzesbaustellen
- Häufige Irrtümer
- Immobilienkauf
- Leserfragen
- Mietrecht
- Online
- Printmedien
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Sportrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Strassenverkehrsrecht
- TV und Radio
- Verbraucherrecht
- Video-Blog
- Wohnungseigentumsrecht
-
Archive
- März 2019
- November 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- März 2011
Tag Archives: Sperrfrist
Eigenbedarfskündigung und Sperrfrist – aktuelles Urteil aus Berlin
Seit dem 18.8.2013 gilt die Kündigungsschutzklausel-Verordnung des Senats von Berlin, die eine Sperrfrist von zehn Jahren für Eigenbedarfskündigungen in allen Bezirken vorschreibt. Das Landgericht Berlin hatte sich nun in einem aktuellen Urteil damit zu beschäftigen, ob diese Sperrfrist auch greift, … Continue reading
Sperrfrist von 10 Jahren für Eigenbedarfskündigungen in Berlin
Zur Verordnung im Sinne des § 577 a Abs. 2 BGB über den verlängerten Kündigungsschutz bei Umwandlung einer Mietwohnung in eine Eigentumswohnung, Kündigungsschutzklausel-Verordnung vom 13. August 2013 (GVBl. Seite 488). Ab dem 1. Oktober 2013 gilt aufgrund der bislang weitgehend … Continue reading
Vermietete Eigentumswohnung aus Zwangsvollstreckung erwerben
Was ist hinsichtlich des Erwerbs einer vermieteten Wohnung aus der Zwangsvollstreckung zu beachten? Dazu der heutige Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel und mir auf rechtstipps.net: Vermietete Eigentumswohnung aus Zwangsvollstreckung
Posted in Mietrecht
Tagged Berlin, Eigentumswohnung, Erwerb, Fachanwalt, Hinweise, Mieter, Rechtsanwältin, Sperrfrist, Vermieter, vermietet, Wertgrenzen, Zuschlag, Zwangsvollstreckung
Leave a comment