Folge uns
Neueste Kommentare
-
Kategorien
- Arbeitsrecht
- Baurecht
- Familienrecht
- Fernsehanwaltswoche – topaktuell aus der Welt des Rechts!
- Gesetzesbaustellen
- Häufige Irrtümer
- Immobilienkauf
- Leserfragen
- Mietrecht
- Online
- Printmedien
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Sportrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Strassenverkehrsrecht
- TV und Radio
- Verbraucherrecht
- Video-Blog
- Wohnungseigentumsrecht
-
Archive
- März 2019
- November 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- März 2011
Tag Archives: Scheinselbständigkeit
Dozent bei Weiterbildungsinstitut: scheinselbständig oder echter Selbständiger?
Scheinselbständigkeit gehört zu meinen Schwerpunktthemen in der arbeitsrechtlichen Beratung. Die Abgrenzung von echten Selbständigen und bloßen Scheinselbständigen, also Arbeitnehmern, fällt in der Praxis oft schwer. Immer wieder kommt es darüber zum Streit mit der Folge, dass Gerichte über eine Einstufung … Continue reading
Pflegeberufe: zur Abgrenzung von Selbständigen und Arbeitnehmern
Die Abgrenzung zwischen tatsächlich Selbständigen und Scheinselbstständigen, also Arbeitnehmern, wird in der Praxis immer mehr zum Thema, weil Tätigkeit, die bisher Arbeitnehmer ausgeübt haben, nun zunehmend von Selbständigen erbracht werden. Entscheidend wird diese Abgrenzung etwa, wenn es um die Frage … Continue reading
Interview von Alexander Bredereck auf heise.de zum Thema Scheinselbständigkeit
Auf http://www.heise.de bespricht Rechtsanwalt Alexander Bredereck aus Berlin, Fachanwalt für Arbeitsrecht, das Thema Scheinselbständigkeit. Unter anderem geht es um folgendes: Welche Voraussetzungen hat die Scheinselbständigkeit? Welche Folgen kann diese haben? Wie kann eine Unterscheidung zwischen arbeitnehmerähnlichen Personen und Scheinselbständigen gemacht werden? … Continue reading