Folge uns
Neueste Kommentare
-
Kategorien
- Arbeitsrecht
- Baurecht
- Familienrecht
- Fernsehanwaltswoche – topaktuell aus der Welt des Rechts!
- Gesetzesbaustellen
- Häufige Irrtümer
- Immobilienkauf
- Leserfragen
- Mietrecht
- Online
- Printmedien
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Sportrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Strassenverkehrsrecht
- TV und Radio
- Verbraucherrecht
- Video-Blog
- Wohnungseigentumsrecht
-
Archive
- März 2019
- November 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- März 2011
Tag Archives: Hinweise
Betriebsratswahlen 2018 – warum ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll?
Zwischen März und Mai 2018 finden die nächsten Betriebsratswahlen statt. Ich hatte bereits begonnen, eine Videoserie zu dem Thema zu starten und wurde für längere Zeit von verschiedenen anderen akuten Themen ausgebremst. Nun geht es aber weiter mit der Serie, … Continue reading
Nach einer Kündigung schnell reagieren – für Arbeitnehmer laufen Fristen
Wer als Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten hat, ist oftmals ratlos, wie er darauf reagieren sollte. Ich habe im folgenden Beitrag noch einmal die wichtigsten Hinweise zusammengefasst. Dabei geht es insbesondere daraum, innerhalb welche Frist man welche Schritte unternehmen kann bzw. … Continue reading
Aufhebungsvertrag: die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
Um einen Arbeitnehmer dazu zu bewegen, seine Unterschrift unter einen Aufhebungsvertrag zu setzen, machen Arbeitgeber mitunter gehörig Druck. Ihr Vorteil: sie brauchen im Falle der Unterzeichnung keine Kündigung aussprechen, die der Arbeitnehmer mit einer Kündigungsschutzklage angreifen könnte. Für den Arbeitnehmer … Continue reading
Posted in Arbeitsrecht, Video-Blog
Tagged Abfindung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Aufhebungsvertrag, Berlin, Bredereck, Essen, Fachanwalt, Hinweise, Kuendigung, Kündigungsschutzklage, Nachteile, Probleme, Rechtsanwalt
Leave a comment
Lärm der Kinder: können Mieter gekündigt werden?
Grundsätzlich kann Lärmbelästigung einen Vermieter zu einer Kündigung berechtigen. Geht es um Kinderlärm, sind Mieter aber – zu Recht – gut geschützt. Man wird ihnen in aller Regel nicht vorwerfen können, dass sie den Lärm ihrer Kinder zu verschulden haben. … Continue reading
Posted in Mietrecht
Tagged Abmahnung, Berlin, Bredereck, Fachanwalt, Hinweise, Kinder, Kinderlärm, Kuendigung, Lärm, Mieter, mietrecht, Rechtsanwalt, Tipps, Vermieter, Wohnung
Leave a comment
Betriebsbedingte Kündigung – Hinweise für Arbeitnehmer
Eine wirksame betriebsbedingte Kündigung auszusprechen ist in der Praxis für Arbeitgeber gar nicht so einfach. Für Arbeitnehmer ergeben sich zahlreiche mögliche Angriffspunkte. Es reicht nicht, dass entsprechende betriebsbedingte Kündigungsgründe vorliegen, diese müssen vom Arbeitgeber auch bewiesen werden. Außerdem stellt das … Continue reading
Vermeidung von Schimmelpilz – fünf Tipps für Mieter
Seit Beginn der kalten Jahreszeit tritt in vielen Wohnungen vermehrt Schimmelpilz auf. Insbesondere ein falsches Wohnverhalten kann zu einer Haftung des Mieters führen. Umgekehrt sind dann eigene Ansprüche des Mieters im Zusammenhang mit der Bildung des Schimmelpilzes ausgeschlossen. Nachfolgend einige … Continue reading
Posted in Mietrecht
Tagged Berlin, Bredereck, Essen, Fachanwalt, heizen, Hinweise, Lüften, Miete, Mieter, mietrecht, Minderung, Rechtsanwalt, Schimmelpilz, Tipps, Vermeidung, Vermieter, Wohnung
Leave a comment
Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen – fünf Tipps für Mieter
Pressemitteilungen zufolge hat das Bundeskartellamt die angestrebte Übernahme der Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen durch den bisherigen Marktführer Vonovia gebilligt. Damit würde der Konzern einen Bestand von rund 500.000 Mietwohnungen haben. Im Moment wehrt sich die Deutsche Wohnen noch gegen eine Übernahme, … Continue reading
Posted in Mietrecht
Tagged Berlin, Deutsche Wohnen, Essen, Fachanwalt, Fusion, Genehmigung, Hinweise, Mangel, Mieter, Mieterhöhung, mietrecht, mietvertrag, Rechtsanwalt, Vermieter, Vonovia
Leave a comment
Kündigung wegen Mietschulden – was Mieter beachten sollten
Wenn der Vermieter wegen Mietrückstände kündigt, geraten Mieter schnell in Panik. Dafür besteht aber kein Anlass. Hier ein paar Tipps für gekündigte Mieter: Räumung nur nach Räumungsprozess vor dem Amtsgericht Keine Panik, der Vermieter kann Sie nicht von heute auf … Continue reading
Posted in Mietrecht
Tagged Berlin, Bredereck, Essen, Fachanwalt, Hinweise, Kuendigung, Mieter, mietrecht, Mietschulden, Minderung, Räumung, Räumungsfrist, Räumungsklage, Rechtsanwalt, Vermieter, Wohnung
Leave a comment
Arbeitszeugnis: Hinweise zu Anspruch, Inhalt, Form und Durchsetzung
Das Arbeitszeugnis hat für das berufliche Fortkommen von Arbeitnehmern enorme Bedeutung. Fehlt ein Arbeitszeugnis oder ist die Note schlechter als zwei, scheitern viele Arbeitnehmer im Bewerbungsprozess allein deswegen. Sehr gute, ja überschwängliche Zeugnisse sind heutzutage die Norm. Anspruch auf Zeugniserteilung … Continue reading
Posted in Arbeitsrecht
Tagged Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Arbeitszeugnis, Berlin, Durchsetzung, Essen, Fachanwalt, Form, Gericht, Hinweise, Inhalt, Note, Rechtsanwalt
Leave a comment
Wichtige Hinweise für Arbeitnehmer zum Zwischenzeugnis
Arbeitnehmer sollten stets, bestenfalls sogar im jährlichen Abstand von ihrem Arbeitgeber ein Zwischenzeugnis verlangen. Grund ist insbesondere die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, die es Arbeitnehmern in Streitfällen sehr schwer macht, ein gutes Beendigungszeugnis durchzusetzen. Weitere Erklärungen dazu und den Vorteilen im … Continue reading