Folge uns
Neueste Kommentare
-
Kategorien
- Arbeitsrecht
- Baurecht
- Familienrecht
- Fernsehanwaltswoche – topaktuell aus der Welt des Rechts!
- Gesetzesbaustellen
- Häufige Irrtümer
- Immobilienkauf
- Leserfragen
- Mietrecht
- Online
- Printmedien
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Sportrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Strassenverkehrsrecht
- TV und Radio
- Verbraucherrecht
- Video-Blog
- Wohnungseigentumsrecht
-
Archive
- März 2019
- November 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- März 2011
Tag Archives: Arbeitsgericht
Vorsicht bei der Verlängerung befristeter Arbeitsverträge
Ich habe an verschiedener Stelle darauf hingewiesen, dass ich Arbeitnehmern empfehle, sich vor der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages rechtlich beraten zu lassen. Nun hat ein Zuschauer auf YouTube noch einmal nachgefragt, warum das nötig sein sollte. Wichtig ist das in … Continue reading
Posted in Arbeitsrecht, Video-Blog
Tagged Abfindung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsgericht, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, Befristung, Berlin, Bredereck, Essen, Fachanwalt, Rechtsanwalt, Überprüfung, unwirksam, Verlängerung
Leave a comment
Kündigung: in der Regel keine Begründung erforderlich
Wenn Arbeitnehmer eine Kündigung vom Arbeitgeber bekommen, werden sie oftmals keine Begründung derselben finden. Sofern im Arbeits- oder einem Tarifvertrag nichts anderes geregelt ist, besteht nämlich keine Pflicht für Arbeitgeber die Kündigung zu begründen. Erst wenn der Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage erhebt, … Continue reading
Persönlich zum Gütetermin vor dem Arbeitsgericht erscheinen?
Häufige Frage von Mandanten: muss ich eigentlich persönlich zu einem Gütetermin vor dem Arbeitsgericht erscheinen? Der Gütetermin ist im Arbeitsgerichtsprozess der erste Termin. Dabei wird geschaut, ob die Streitigkeit der Parteien nicht doch einigungsweise beendet werden kann, im Falle einer … Continue reading
Verschwiegene Stasitätigkeit: Kündigung des Vizedirektors der Rechtsmedizin Brandenburg
Einer Pressemitteilung der Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN) vom 8.2.2017 zufolge hatte der Vizedirektor der Rechtsmedizin Brandenburg eine fristlose Kündigung erhalten, weil er gleich zweimal seine Stasitätigkeit verschwiegen haben soll. Seine Kündigungsschutzklage dagegen vor dem Arbeitsgericht Potsdam hatte nun aber Erfolg. … Continue reading
Posted in Arbeitsrecht, Video-Blog
Tagged Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsgericht, Arbeitsrecht, Berlin, Brandenburg, Bredereck, Fachanwalt, fristlose Kündigung, Holm, HU, Kündigung, Kündigungsschutzklage, Landesinstitut, Rechtsanwalt, Rechtsmedizin, Stasi, Stasitätigkeit, Vizedirektor
Leave a comment
Arbeitsrecht: Gütetermin & Kammertermin: was unterscheidet beide?
Die Frage kommt häufig von Mandanten, die ich bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten und dann auch im Prozess vor dem Arbeitsgericht vertrete: was ist eigentlich der Unterschied zwischen Gütetermin und Kammertermin? Das Gütetermin wird regelmäßig innerhalb von zwei bis sechs Wochen anberaumt … Continue reading
Posted in Arbeitsrecht, Video-Blog
Tagged Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsgericht, Arbeitsrecht, Berlin, Bredereck, Essen, Fachanwalt, Gütetermin, Kammertermin, Mandanten, Prozess, Rechtsanwalt, Richter, Unterschied, Vergleich
Leave a comment
Als Geschäftsführer vor dem Arbeitsgericht klagen?
Das Bundesarbeitsgericht hat die Klagemöglichkeiten für Geschäftsführer vor dem Arbeitsgericht in den letzten Jahren erweitert. Warum aber sollte man als Geschäftsführer vor das Arbeitsgericht anstelle der Zivilgerichte wollen? Ein zentraler Faktor dürfte meiner Anicht nach das soziale Bewusstsein der Richter … Continue reading
Posted in Arbeitsrecht, Video-Blog
Tagged Anwaltskosten, Arbeitsgericht, Arbeitsrecht, Berlin, Bredereck, Essen, Fachanwalt, Geschäftsführer, Klage, Kosten, Kuendigung, Kündigungsschutzklage, Rechtsanwalt, Zivilgerichte
Leave a comment
Prozess vor dem Arbeitsgericht: zum Termin persönlich erscheinen?
Die Frage kommt häufig von Mandanten, speziell Arbeitnehmern, im Rahmen eines Prozesses vor dem Arbeitsgericht: muss ich zu einem Termin persönlich erscheinen? Und wenn nein, sollte ich trotzdem mitkommen? Grundsätzlich gilt: Persönlich erscheinen muss man nur, wenn das Gericht das … Continue reading
Posted in Arbeitsrecht, Video-Blog
Tagged Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsgericht, Arbeitsrecht, Berlin, Bredereck, Essen, Fachanwalt, Mandanaten, Partei, persönliches Erscheinen, Prozess, Rechtsanwalt, Termin
Leave a comment
Abfindung für Arbeitnehmer nur mit Kündigungsschutzklage
Primäres Ziel für Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, wird es in der Regel nicht sein, weiter für den Arbeitgeber tätig zu werden, der sie nicht mehr haben will. Oftmals geht es dann vor allem um die Frage der Abfindung. … Continue reading
Posted in Arbeitsrecht, Video-Blog
Tagged Abfindung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsgericht, Berlin, Bredereck, Essen, Fachanwalt, Kuendigung, Kündigungsschutzklage, Rechtsanwalt, Vergleich
Leave a comment
Kündigung zur Weihnachtszeit ist bitter – was sollten Arbeitnehmer tun?
Nicht wenige Arbeitgeber ziehen am Ende eines Jahres Bilanz und werden dann, etwa um zukünftig etwas Personalkosten zu sparen, noch einmal aktiv mit Kündigungen. Das ist für Arbeitnehmer gerade um die Weihnachtszeit herum natürlich besonders bitter. Die richtige Reaktion: nicht … Continue reading
Arbeitgeber muss eine Kündigung nicht begründen
Arbeitnehmer sind häufig ratlos, wenn sie von ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten, die keinerlei Begründung enthält. Eine fehlende Begründung bedeutet aber in aller Regel nicht, dass die Kündigung unwirksam ist. Arbeitgeber müssen im Kündigungsschreiben keine Kündigungsgründe angeben. Das bedeutet aber … Continue reading