Nach sechs Wochen endet die Entgeltfortzahlung des Arbeitgebers, danach gibt es regelmäßig Krankengeld. Immer wieder kommt die Frage von Arbeitnehmern, ob man sich dann noch beim Arbeitgeber krankmelden muss bzw. richtig ausgedrückt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an den Arbeitgeber senden muss. Obwohl der Arbeitgeber regelmäßig kein berechtigtes Interesse mehr daran haben dürfte, da die Krankenkasse die Mitteilung über die fortlaufende Arbeitsunfähigkeit übernimmt, empfehle ich Arbeitnehmern grundsätzlich trotzdem, ihm eine Bescheinigung zukommen zu lassen. Die Erklärung im folgenden Beitrag und im Video:
Arbeitsrecht
Kita bleibt zu: Können Eltern einfach zu Hause bleiben?
Für eine Kitaschließung gibt es verschiedene Gründe: Streiks, krankheitsbedingter Personalmangel oder, wie zuletzt häufiger geschehen, die Verhängung einer Quarantäne. Doch