Neueste Kommentare
-
Kategorien
- Arbeitsrecht
- Baurecht
- Familienrecht
- Fernsehanwaltswoche – topaktuell aus der Welt des Rechts!
- Gesetzesbaustellen
- Häufige Irrtümer
- Immobilienkauf
- Leserfragen
- Mietrecht
- Online
- Printmedien
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Sportrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Strassenverkehrsrecht
- TV und Radio
- Verbraucherrecht
- Video-Blog
- Wohnungseigentumsrecht
-
Archive
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- März 2011
Monatsarchive: Mai 2014
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Eigenbedarfskündigung
Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 23. April 2014 mit dem Aktenzeichen 1 BvR 2851/13 ist Grundlage für mein heutiges Thema „Eigenbedarfskündigung – Bundesverfassungsgericht zu den Voraussetzungen des Eigenbedarfs“. Das Urteil bedeutet für Vermieter zukünftig günstigere Anforderungen an die Darlegung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht, Video-Blog
Verschlagwortet mit Alexander Bredereck, Arzt, Berlin-Friedrichshain, Beschluss, Bundesverfassungsgericht, Eigenbedarfskündigung, Fachanwalt, Hannover, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Mieterin, Rechtstipps, Vermieter, Voraussetzungen
Hinterlasse einen Kommentar
Vermietung einer Eigentumswohnung Teil 3:Schlüsselübergabe
Im Interview mit Rechtsanwältin Anja Härtel geht es im dritten Teil von „Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung?“ um die Schlüsselübergabe. Wichtige Rechtsanwaltstipps zur Schlüsselübergabe für den Vermieter und die Vermietung einer Eigentumswohnung! Dieser Part scheint so einfach,darf jedoch nicht unterschätzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht, Video-Blog
Verschlagwortet mit Alexander Bredereck, Anja Härtel, Checkliste, Eigentumswohnung, Fehler, mietrecht, Protokoll, Rechtsanwalt, Rechtsanwältin, Schlüsselübergabe, Teil 3, Vermietung
Hinterlasse einen Kommentar
Arbeitsrechtler warnt vor Facebook-Posts wegen Kündigung
Als Arbeitsrechtler beschäftige mich heute in meinem Video-Blog mit dem Thema „Kündigung einer Krankenpflegerin wegen Veröffentlichung eines Patientenfotos auf Facebook unwirksam“. Ich warne ausdrücklich vor Facebook-Statusmeldungen oder Berichten in anderen sozialen Netzwerken über das jeweilige Arbeitsverhältnis! Ob als Werbung gemeint … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Video-Blog
Verschlagwortet mit Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsrechtler, Arbeitsverhältnis, Facebook, Krankenpflegerin, Krankenschwester, Kuendigung, Kündigungsschutzklage, Patientenfotos
Hinterlasse einen Kommentar
Vermietung einer Eigentumswohnung Teil 2: Mietvertrag und Unterlagen
Hier ist der zweite Teil meiner Interview-Reihe mit der Rechtsanwältin Anja Härtel „Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung?“ Wichtige Rechtsanwaltstipps zum Mietvertrag und zu den dazugehörigen Unterlagen für die Vermietung der Eigentumswohnung. Sie haben nun einen Mietinteressenten auserwählt. Ihr zukünftiges Mietverhältnis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Immobilienkauf, Mietrecht, Video-Blog
Verschlagwortet mit Anja Härtel, Eigentumswohnung, Fachanwalt, mietrecht, mietvertrag, Mustervertrag, Rechtsanwältin, Rechtstipps, Teil 2, Unterlagen, Vermieter, Vermietung, Wohnungseigentumsrecht
Hinterlasse einen Kommentar
Winterschlaf vorbei und Umzug in eine neue Wohnung steht an?
Für alle die sich auf die Suche nach einer neuen Wohnung begeben, gebe ich im Rahmen einer Videoserie auf YouTube Tipps zu den rechtlichen Problemen im Zusammenhang mit der Beendigung des alten Mietverhältnisses. Wegen der neuen Wohnung und die damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Berlin, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, kaution, mietrecht, Rechtsanwalt für Mietrecht, Schadensersatz, schönheitsreparaturen, Umzug
Hinterlasse einen Kommentar
Opel AG in Bochum plant Entlassungen
Im Opel-Werk in Bochum sollen Kündigungen infolge des geplanten Personalabbaus durchgezogen werden. Opel will die geplante Schließung des Werks in Bochum und die damit einhergehenden Kündigungen der dort Beschäftigten durchziehen. Laut aktueller Pressemeldungen (unter anderem Focus-online vom 16.5.2014) muss allein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Abfindungszahlung, Arbeitsplatz, Bochum, Entlassungen, Essen, Kuendigung, Kündigungen, Kündigungsschutzklage, Massenentlassung, Opel, Personalabbau, Rechtsanwalt, Sozialplan, Sozialplanabfindung, wegfall
Hinterlasse einen Kommentar
Vermietung einer Eigentumswohnung Teil 1: Auswahl des Mieters
Sie haben eine Eigentumswohnung und wollen diese vermieten? Gerade Vermieter die nur eine oder wenige Wohnungen für Ihre Altersvorsorge gekauft haben, haben wenig Erfahrung bei der Vermietung. Die Auswahl des falschen Mieters kann hier schnell in eine finanzielle Katastrophe führen. Zahlt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht, Video-Blog
Verschlagwortet mit Alexander Bredereck, Anja Härtel, Darlehen, Eigentumswohnung, Finanzierung, Mieter, mietrecht, Mietrechtler, Mietverhältnis, mietvertrag, Rechtsanwaltstipps, Unterlagen, Vermieter, Vermietung
Hinterlasse einen Kommentar
Kündigung eines Programmierers
Zum Thema „Nachwirkender Kündigungsschutz als Ersatzmitglied des Betriebsrates bei personenbedingter Kündigung“ habe ich bereits einen Beitrag am 15. Mai 2014 veröffentlicht. Dieser Video-Blog geht näher auf den konkreten Fall – der personenbedingten Kündigung des Programmierers und dessen Kündigungsschutzklage ein. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Video-Blog
Verschlagwortet mit Arbeitgeberin, Betriebsrat, Ersatzmitglied, Kuendigung, Kündigungsschutzklage, ordentlich, personenbedingt, Programmierer
Hinterlasse einen Kommentar
Ladung zur Anhörung im polizeilichen Ermittlungsverfahren
Es geht schneller als man denkt: Plötzlich flattert eine Vorladung zur Anhörung in einem Ermittlungsverfahren ins Haus. Soll man hingehen? Auf gar keinen Fall! Tipps für das richtige Verhalten gebe ich im Rahmen einer kleinen Serie zum Strafrecht. Heute Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Strafrecht
Verschlagwortet mit Anhörung im polizeilichen Ermittlungsverfahren, Ladung, Polizei, Rechtsanwalt, Staatsanwaltschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Kündigungsschutz als Ersatzmitglied des Betriebsrates bei Kündigung
Mein Video-Blog-Thema ist „Nachwirkender Kündigungsschutz als Ersatzmitglied des Betriebsrates bei personenbedingter Kündigung“. Ein Programmierer wurde auf Grund fehlender fachlicher Qualifikationen ordentlich gekündigt. Seine Kündigungsschutzklage wurde vom Bundesarbeitsgericht abgewiesen. Warum? Grundsätzlich haben im Arbeitsrecht Betriebsräte während ihrer Amtszeit ein Jahr danach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Video-Blog
Verschlagwortet mit Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsrecht, Betriebsrat, Bundesarbeitsgericht, Ersatzmitglied, Kündigungsschutz, nachwirkend, ordentlich, Urteil
Hinterlasse einen Kommentar