Neueste Kommentare
-
Kategorien
- Arbeitsrecht
- Baurecht
- Familienrecht
- Fernsehanwaltswoche – topaktuell aus der Welt des Rechts!
- Gesetzesbaustellen
- Häufige Irrtümer
- Immobilienkauf
- Leserfragen
- Mietrecht
- Online
- Printmedien
- Reiserecht
- Sozialrecht
- Sportrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Strassenverkehrsrecht
- TV und Radio
- Verbraucherrecht
- Video-Blog
- Wohnungseigentumsrecht
-
Archive
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- März 2011
Monatsarchive: Dezember 2013
Kirchenarbeitsrecht – Musiker wird wegen einer außerehelichen Beziehung gekündigt.
Schlechte Nachricht für das Weihnachtsoratorium: Einem Kirchenmusiker kann wegen Unterhaltens einer außerehelichen Beziehung wirksam gekündigt werden. Kirchenarbeitsrecht aktuell? – Leider ja: vom Landesarbeitsgericht Hamm. Dazu der Videobeitrag und hier ein Artikel zum Thema von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Gesetzesbaustellen, Video-Blog
Hinterlasse einen Kommentar
Schriftformfalle beim Abschluss von Gewerberaummietverträgen
Vorsicht Schriftformfalle – Was Mieter und Vermieter von Gewerberäumen unbedingt beachten müssen! Mieter und Vermieter, die einen Mietvertrag über Gewerberäume für einen Zeitraum von länger als einem Jahr wirksam schließen wollen, müssen unbedingt die Schriftform beachten. Das bedeutet keineswegs einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht
Verschlagwortet mit Abschluss, Abschluss von Gewerberaummietverträgen, Alexander Bredereck, Berlin, Essen, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Gewerberaummietverträgen, Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht, Schriftform, Schriftformfalle
Hinterlasse einen Kommentar
Überstunden zum Jahresende – was ist zu beachten?
Gerade in der kalten Jahreszeit sind viele Arbeitnehmer krank. Die Kollegen müssen die Arbeit mitmachen und leisten deshalb häufig Überstunden. Was ist hier zu beachten, wenn man diese nicht ohne Vergütung leisten will? Überstunden leistet der Arbeitnehmer über die gesetzliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Video-Blog
Verschlagwortet mit Abgeltung der Überstunden, Alexander Bredereck, Anrechnung, Arbeitnehmer, Berlin, Essen, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Freizeitausgleich, Mehrarbeit, Potsdam, Überstunden
Hinterlasse einen Kommentar
Einigungsstelle: Das betriebliche Schiedsgericht.
Einigungsstelle: Das betriebliche Schiedsgericht. Ein Interview mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck Berlin und Essen. Immer wieder liest man, dass insbesondere in größeren Unternehmen oder auch im öffentlichen Dienst die „Einigungsstelle“ angerufen wird, falls sich Arbeitgeber und Arbeitnehmervertreter (Betriebsrat, Personalrat) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Alexander Bredereck, Berlin, betriebliches, Einigungsstelle, Essen, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Schiedsgericht
Hinterlasse einen Kommentar
Kündigungsschutzklage – Drei-Wochen-Frist – nachträgliche Zulassung
Die Dreiwochenfrist für die Erhebung der Kündigungsschutzklage sollte nicht verpasst werden. Eine nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage ist weiterhin nur unter sehr eng begrenzten Voraussetzungen zulässig. Ein Beitrag von Alexander Bredereck Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit 2 AZR 224/11, Abfindung, Aktuell, Arbeitnehmer, BAG, Berlin, Bundesarbeitsgericht, Drei-Wochen-Frist, Essen, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Kündigung, Kündigungsschutzklage, nachträgliche Zulassung, Rechtsanwalt, Urteil vom 22. März 2012
Hinterlasse einen Kommentar
Rückgabe der Wohnung bei Ende des Mietverhältnisses.
Rückgabe der Wohnung bei Ende des Mietverhältnisses. Fachanwaltstipps von Alexander Bredereck, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Bei der Rückgabe der Wohnung zum Ende des Mietverhältnisses ist vom Mieter einiges zu beachten. Die wichtigsten Punkte fasse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mietrecht, Video-Blog
Verschlagwortet mit Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Rechtsanwalt, Rückgabe der Wohnung, Schadensersatz, Schlüsselrückgabe, schönheitsreparaturen, Übergabeprotokoll
Hinterlasse einen Kommentar
Arbeitnehmerüberlassung – trotz unbegrenzter Dauer kein Arbeitsverhältnis zum Entleiher.
Auch bei zeitlich unbegrenzter Arbeitnehmerüberlassung entsteht kein Arbeitsverhältnis zum Entleiher. Ein Beitrag von Alexander Bredereck Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (Bundesarbeitsgericht Urteil vom 10. Dezember 2013 – 9 AZR 51/13 -). Zeitarbeitsfirmen und vor allem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Gesetzesbaustellen
Verschlagwortet mit 9 AZR 51/13, Arbeitnehmerüberlassung ++ Zeitarbeit ++ Fachanwalt für Arbeitsrecht ++ unbegrenzte DaueArbeitsverhältnis mit dem Entleiher, BAG, Berlin, Bundesarbeitsgericht, Essen, topaktuell, Urteil vom 10. Dezember 2013
Hinterlasse einen Kommentar
Befristung von Arbeitsverhältnissen – Meuterei im Schwabenland.
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg stellt sich mit seiner aktuellen Entscheidung ausdrücklich gegen die gleichfalls aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Die erneute Befristung von Arbeitsverhältnissen ohne Sachgrund (kalendermäßige Befristung) ist nicht zulässig, wenn mit dem selben Arbeitgeber bereits ein Beschäftigungsverhältnis bestand. Das Vorbeschäftigungsverbot … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht, Gesetzesbaustellen
Verschlagwortet mit 6 Sa 28/13, Aktuell, Befristung, Entfristungsklage, kalendermäßige Befristung, Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Sachgrundlose Befristung, Urteil vom 26. September 2013
Hinterlasse einen Kommentar
Vodafone – betriebsbedingte Kündigungen nicht ausgeschlossen.
Vodafone – betriebsbedingte Kündigungen werden von der Geschäftsführung nicht mehr ausgeschlossen. Verhaltenstipps für die betroffenen Arbeitnehmer. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Die Geschäftsführung von Vodafone schließt aktuellen Pressemeldungen (FAZ online vom 10.12.2013) zufolge künftig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsrecht
Verschlagwortet mit Alexander Bredereck, Anrechnung, Aufhebungsvertrag, Berlin, betribesbedingt, Bundesanstalt für Arbeit, Essen, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fit for Growth, Kündigung, Kündigungen, Rechtsanwalt, Ruhen des Arbeitslosengeldanspruchs, Sperrzeit, topaktuell, Vodafone
Hinterlasse einen Kommentar